Eine Sonderreinigung umfasst Reinigungen, die über die übliche Unterhaltsreinigung hinausgehen und meist nur bei besonderen Anlässen oder Anforderungen durchgeführt werden. Dazu gehören beispielsweise Grundreinigungen, Bauendreinigungen, die Entfernung hartnäckiger Verschmutzungen (wie Graffiti) oder intensive Reinigungen nach Schadenfällen. 

 

Definition:

Sonderreinigungen sind tiefgehende und intensive Reinigungsmaßnahmen, die über den Rahmen der regulären Unterhaltsreinigung hinausgehen. 

Beispiele:

Grundreinigungen: Hier werden Böden, Wände und Decken intensiv gereinigt, um hartnäckige Verschmutzungen zu entfernen. 

Bauendreinigungen: Nach Bauarbeiten werden Räume gründlich gereinigt, um sie bezugsfertig zu machen. 

Graffiti-Entfernung: Spezielle Reinigungsmittel und Techniken werden eingesetzt, um Graffiti zu entfernen. 

Reinigung nach Schadenfällen: Nach Wasserschäden, Brandschäden oder Schädlingsbefall werden Räume gründlich gereinigt, desinfiziert und ggf. Geruchsneutralisierungmaßnahmen durchgeführt. 

Glas- und Fassadenreinigung: Hierbei werden Fenster, Fassaden und andere Glasflächen intensiv gereinigt. 

Teppichreinigung: Tiefenreinigung von Teppichen, um Flecken und Schmutz zu entfernen. 

Industriereinigung: Reinigung von Maschinen, Anlagen, Tanks oder Produktionsbereichen. 

Wann wird eine Sonderreinigung benötigt?

Bei besonderen Verschmutzungen, die mit regulären Reinigungsmitteln nicht entfernt werden können. 

Nach Bauarbeiten oder Renovierungen. 

Bei der Entfernung von hartnäckigen Verschmutzungen wie Graffiti. 

Nach Schadenfällen wie Wasserschäden oder Brandschäden. 

In Bereichen mit hohen Hygieneanforderungen.